austria makes sense
der österreich-pavillon bietet raum, mit den wesentlichen fragen für eine gemeinsame und bessere zukunft in dialog zu treten. der pavillon stellt sich einer der wesentlichsten zukunftsfragen und gibt eine mögliche antwort:
achtsamer und respektvoller umgang mit unseren irdischen ressourcen.
emotionale und ökologische nachhaltigkeit
über ein netzwerk aus 38 miteinander verschnittenen kegeln, wird ein ruhiger und sinnlicher raum erzeugt. der dialog mit lokaler bautradition und intelligenten klima-engineering aus österreich wird als chance wahrgenommen. es ermöglicht den weitestgehenden verzicht auf konventionelle klimatechnik und liefert damit einen beitrag zur energiedebatte. durch den behutsamen einsatz lokaler baumaterialien, vorfertigung und nachnutzung des pavillons wird eine nachhaltige haltung gegenüber unserer wegwerfgesellschaft demonstriert. die haptische struktur des lehmputzes innen vermittelt natürliche behaglichkeit. die kegelformen entfalten zwischen licht und schatten spielend eine ästhetik, die in der hektischen umgebung einer expo zum verweilen einlädt und erforscht werden will. der energiebedarf konnte verglichen mit gebäuden ähnlicher art und nutzung um mehr als 70 prozent reduziert werden. damit lieferte der pavillon einen interkulturellen beitrag zur energiedebatte und zu fragen des klimasensiblen bauens.
download presskit
awards
publikationen
fertig | 2021 |
land | VAE |
ort | dubai |
grösse | 1.600 m2 |
auftraggeber | bundesministerium für digitalisierung und wirtschaftsstandort wirtschaftskammer österreich |
projektsteuerung | werner consult |
generalplanung | querkraft architekten |
projektleitung | clemens russ |
team | fabian kahr guillermo alvarez konrad brack verena fessele fraym hanna elisabeth hofstetter maja karska felix zitter |
team (wettbewerb) | stefanie meyer tim stahlhut |
austellungsgestaltung | büro wien ars electronica solutions |
visuelle identität grafik design | bleed |
klima engineering | ingenieurbüro p.jung |
haustechnik | obkircher plus wme engineering consultants |
landschaftsplanung | kieran fraser landscape design green4cities |
statik | werkraum ingenieure wme engineering consultants |
brandschutz | design confidence |
lichtplanung | pokorny lichtarchitektur |
akustik | david haigner |
it planung | wme engineering consultants |
sicherheitsplanung | wme engineering consultants |
generalunternehmer | nüssli gruppe |
architect of records | wme engineering consultants |
kostenermittlung | vienna consulting engineers |
küchenplanung | sofia refrigeration |
geologie | geotechnik bauingenieure |
visualisierung | patricia bagienski |
modellbau | modellwerkstatt gerhard stocker design & function |
fotos | andreas keller dany eid kieran fraser carmen egger fabian kahr |
auszeichnungen | frame award may - honorable mention IDA international design award - silber in architecture category 'museum, exhibition, pavillons' red dot award - winner - design concept 'architecture' architizer A+award - architecture + sustainability catgory - jury winner staatspreis design - auszeichnung the green good design award 2022 - winner special venerated pavilion - auszeichnung urban design & architecture design award 2022 - gold winner BIE architecture + landscape self built pavilions M - silver medal austrian green planet building award 2022 - winner exhibitor magazine's world expo award - best sustainable design global architecture & design award 2021 - sustainable architecture BLT built design award 2021 - sustainable & energy saving german design award 2022 - excellent architecture: eco design |