mobility hub - ein neuer stadtbaustein
ein bestehendes parkhaus aus den 60er jahren war für die heutigen, größeren autos nicht mehr geeignet. daher war ein neues, größeres parkhaus zu entwerfen. querkraft verweigerte sich diesem fragwürdigen ansatz. stattdessen schafft unser entwurf durch ein kompaktes, vollautomatisches parkregal wesentlich größere möglichkeiten für die zeitgemäße stadtentwicklung.
warten wir nicht auf potentielle nachnutzung in einigen jahrzehnten, sondern geben wir bereits jetzt unser bestes! ein zusätzlicher, neuer stadtbaustein neben dem komprimierten parkregal eröffnet ungeahnte potentiale und belebt die stadt. der neue, junge breuninger wird mit retail und gastronomie zum thema activity auch öffentliche nutzungen auf verschiedenen ebenen ermöglichen. eine win-win situation für investor und stadt wird geschaffen.
die ökologische nachhaltigkeit des projektes entsteht nicht ausschließlich durch anwendung möglichst ökologischer baustoffe, ressourcenschonender bautechnologien oder durch gebäudebegrünungen – maximale nachhaltigkeit wird durch die reduktion einer späteren umbaunotwendigkeit erzielt.
das neue breuninger parkhaus muss ein zukunftsweisendes objekt sein - ein sehr kompaktes, vollautomatisiertes parkhaus wird vorgeschlagen. hierdurch entsteht potential für breuninger und die stadt. platz für ein komplett eigenständiges gebäude wird geschaffen.
im 1. bauabschnitt wird das film- und medienhaus sowie das parkhaus komplett umgesetzt. nach umbau der hauptstätter straße folgt dann der 2. bauabschnitt – die weiteren bausteine werdern errichtet.
der neue, junge, aktive breuninger ist ein magnet am neugeschaffenen city-boulevard. kommerzieller erfolg ist gepaart mit nutzungen, die der öffentlichkeit dienen. ganz oben wird ein fulminantes revival des breuninger bads möglich: ein architektur- und design SPA, welches gäste aus aller welt anzieht.
durch das zurückspringen des baukörpers an der fußgängerzone entsteht ein angemessener vorplatz für den neuen baustein. ebenfalls öffentlich und durchgehend zugänglich: das dach auf dem parkhaus. hier gibt es einen dichten stadtwald - dieser spendet frische luft, schatten und bringt echtes wald-feeling in die city.
fertig | 2020 (wettbewerb) |
land | GER |
ort | stuttgart |
grösse | 6.450 m2 |
auftraggeber | e. breuninger gmbh & co. landeshauptstadt stuttgart |
projektleitung | gil cloos |
team | claudia cikanek gard fintland bence horvath julia hosner |
tragwerksplanung | werkraum ingenieure zt gmbh |
städtebaul. beratung | markus vogl |
kostenkontrolle | hochform architekten |
modellbau | modellwerkstatt gerhard stocker |
foto | '40 years difference' by felix creutzig |