Zum Hauptinhalt springen

technik forum – der eingangsbereich als markante geste

als neuer eingangsbereich des deutschen technikmuseums in berlin verbindet das technik forum bestand, ruine und die austellungsfläche spectrum. mit seiner markanten form, dem begehbaren parkdach und einem großzügigen foyer mit erschließungs- und verweiltreppe setzt das gebäude ein architektonisches zeichen für offenheit und inklusion und bietet raum für begegnung und veranstaltungen – ein lebendiges forum, das lust auf entdecken macht.

raum für menschen – innen wie außen

ob gastronomie, museumsshop oder begrünte dachlandschaft: das gebäude schafft öffentliche aufenthaltsqualität über die museumsnutzung hinaus, aktiviert die ränder des vorplatzes und verknüpft de museumspark mit den bestandsgebäuden. das begehbare dach mit weitblick schafft platz für lernangebote für kinder und ermöglicht einen energiespielplatz, der widerum den bezug zum technikmuseum herstellt. ein neu gestalteter vorplatz mit wasserfläche bieten erholung und erlebnis zugleich – barrierefrei und offen für alle.

nachhaltig gedacht – gebaut für die zukunft

das technik forum verbindet ressourcenschonende bauweise mit moderner technik. ein mix aus fernwärme, wärmepumpe und bauteilaktivierung sorgt für angenehmes raumklima. das dach speichert regenwasser, eine pv-anlage erzeugt strom, und durch effiziente tragwerksplanung wird der bestehende stadtraum intelligent ergänzt – innovativ, nachhaltig und zukunftsfähig.

fertig 2029
landGER
ortberlin
grösse3.700 m2
auftraggeber*inland berlin
projektleitungdominik bertl
team

marlon berger

marlo hagen

jonathan paljor

catherine zesch

interne projektsteuerung

terminplanung

kostenkontrolle

ausschreibung

ÖBA 

hochform
statikwerner sobek
bauphysikingenieurbüro p.jung
haustechnikgebäudetechnik kainer
brandschutzhhpberlin
landschaftsplanunggreen4cities
visualisierungexpressiv
modellbaumodellwerkstatt gerhard stocker