home und office
spätestens seit corona ist das homeoffice fester bestandteil unseres alltags. immer mehr menschen arbeiten von zu hause, während bürogebäude zunehmend leer stehen und oft in wohnraum umgewandelt werden. arbeiten zu hause oder wohnen im office? wir sind der meinung, dass es flexibilität in beide richtungen braucht. diese flexibilität sollte jedoch nicht nur dem eigenen zuhause zugutekommen. ein zukunftsfähiger urbaner raum erfordert eine umfassende vernetzung im gesamten grätzl. aktive erdgeschosszonen mit hoher transparenz beleben urbane eingangsbereiche und quartiere.
flexibilität auf allen ebenen
durch ein effizientes und optimiertes stützenraster sowie eine freigespielte fassade kann das gebäude nicht nur als büro in verschiedenen größen genutzt werden, sondern bleibt auch für zukünftiges wohnen offen. die gesamte infrastruktur wird in die mittelzone des gebäudes verlegt. notwendige fluchtwege, schleusen und vertikale verbindungen werden auf ein effizient erforderliches minimum reduziert. dies ermöglicht langfristige nutzungsflexibilität und dient zugleich der nachhaltigkeit, da das gesamte statische system zerlegbar ausgeführt wird.
gemeinsames erscheinungsbild
die fassaden der türme werden in ein weißes gewand aus textilem sonnenschutz und schiebeelementen gehüllt. die textile struktur fungiert als filter zum park und verleiht den gebäuden eine elegante, räumliche wirkung mit mediterranem flair. die grünen verbindungsbereiche erhalten eine fassadenbegrünung mit pflanztrögen sowie intensiv begrünte gemeinschaftsterrassen, die mit regen- und grauwasser bewässert werden. die obersten dächer werden extensiv begrünt und großflächig mit photovoltaikanlagen ausgestattet.
fertig | 2026 |
architektur | querkraft einszueins |
land | AUT |
ort | wien |
größe | 12.800 m2 |
auftraggeber*in | STC developement |
projektleitung | fabian kahr |
team | isabelle hoepfner katharina köhlmeier ursula konzett carolin macher hanna riedmann |
team (wettbewerb) | lena bosch ala elbizanti carolin macher mechthild weber |
statik | KS ingenieure |
haustechnik | lechner + partner |
brandschutz | B-lab |
bauphysik | pilz und partner |
freiraumplanung | rajek barosch |
kulturtechnik | schattovits |
kostenschätzung | werner consult |
zertifizierung | RM engineering |
visualisierung | patricia bagienski-grandits |
modellbau | modellwerkstatt gerhard stocker |