Zum Hauptinhalt springen

lebendig, nachhaltig, facettenreich

am südlichsten grundstück des wiener stadtentwicklungsareals „freie mitte – vielseitiger rand“ am ehemaligen nordbahnhof befindet sich die wohnanlage „nordbahnhof 1“. die anlage dient als tor zur „freien mitte“ und integriert deren „urbane terrassen“, wodurch die städtebauliche leitidee von studiovlaystreeruwitz fortgeführt wird. die verschmelzung von gebäude und landschaft und die funktionale verzahnung zwischen wohnen und gewerbe schaffen eine lebendige und nachhaltige umgebung, die das soziale miteinander fördern.

grünes band

auf dem begrünten sockel, der sich wie ein grünes band kaskadenförmig bis ins fünfte geschoß windet, stehen drei baukörper – einer 30 meter und zwei 35 meter hoch. die horizontale schichtung mit sockel, zäsurgeschoß und freigestellten hochpunkten unterteilt die gesamtkubatur in klar lesbare, maßstäbliche volumen. die fassaden sind geprägt von luftigen loggien und balkonen mit großzügigen trögen für die fassadenbegrünung.

gemeinschaft

die nach oben verlaufende freiraumlandschaft wird von unterschiedlichen nutzergruppen und gemeinschaftsräumen belebt. wohngemeinschaften, büros und maisonettewohnungen sind zum freiraum hin orientiert und durch gemeinschaftseinrichtungen wie eine küche, waschküche, bewegungsraum, urban gardening und einen kinderspielplatz ergänzt. diese bereiche sind in unterschiedliche öffentlichkeitsniveaus gegliedert und fördern das zusammenleben der bewohner*innen.

stadtraum

im erdgeschoß tragen transparente hauseingänge und zur straße hin orientierte handelsflächen zur adressbildung bei. eine suppenbar, ein reparaturcafé der volkshilfe sowie die produktionsschule mit vorgelagertem werkgarten beleben den durchgang zur „freien mitte“. die begrünung des gebäudes ist vielfältig: ein gering versiegeltes erdgeschoß, fassadenbegrünung am sockel durch pflanztröge, große erdkoffer auf der dachterrasse für stauden, beete und bäume, pflanzhügel, topfpflanzen und eine blumenwiese am dach sorgen für ein angenehmes stadtklima und unterstreichen das grüne konzept der anlage.

 

> pressekit herunterladen

fertig

2024

land

AUT

ort

wien

grösse

36.000 m2

auftraggeber

migra

wogem

projektleitung

guillermo alvarez

magdalena süss

team

claudia cikanek
fabian partoll
diana perge
kilian schaffer
ilinca urziceanu
mechthild weber

projektleitung (wettbewerb)

dominik bertl

team (wettbewerb)

claudia cikanek
simon beirle
timea hegedüs
sophie schaffer
ben stolz
elena thöni
alexandra torggler

landschaftsplanung

yewo landscapes

haustechnikIDK engineering
elektroplanunganlagenplan

bauphysik

brandschutz

kern+ ingenieure
statikDSP

soziale nachhaltigkeit

martina jauschneg

visualisierungexpressiv
modellbaumodellwerkstatt gerhard stocker
fotoshertha hurnaus