easy to use
das prinzip „easy to use“ ist tief in das design des neuen unternehmenssitzes der keba ag am technologiering leonding/pasching integriert. der entwurf versteht sich als entwicklungsfreundliches gestaltungsprinzip, das sich pragmatisch auf die funktionellen und ökonomischen anforderungen des unternehmens anpasst. modulare elemente ermöglichen eine flexible und zukunftsfähige gestaltung des campus. einzelne bausteine können zusammengesetzt und an zukünftige veränderungen angepasst werden, wodurch sie die bedürfnisse der nutzer*innen aufnehmen.
grünraum
der technologie-campus zeigt innen wie außen seine vielseitigkeit. außen ist er grün und üppig, das gebäude tritt bewusst in den hintergrund. die lebendigkeit des intensiven grüns fließt in den innenbereich, der sich offen, großzügig und verbindend gestaltet. eine dichte, kühlende waldoase mit üppiger farn- und gräserlandschaft im zentrum der bürogebäude bietet insbesondere an heißen sommertagen eine erfrischende atmosphäre und verbindet die beiden bürogebäude miteinander. auch im außenbereich werden nach dem prinzip “easy to use“ möglichst direkte verbindungen über kreisformen geschaffen, welche ein vielfältiges wegenetz für “walk & talk“-besprechungsformate sowie aktive pausen ermöglicht.
herzstück
freundlich, kommunikativ und großzügig gestaltet sich das entreé des keba-campus. es dient als zentraler repräsentativer begegnungspunkt und das herz des campus. hier treffen die beiden verwaltungszonen aufeinander und verbinden die entwicklungsphasen des unternehmens. der repräsentative zweigeschossige luftraum im eingangsbereich schafft eine verbindung zur oberen etage, wo sich besprechungsräume befinden. am dach der büroflächen entsteht ein 1 km langer lauf- und bewegungspfad mit diversen trainingsstationen sowie nischen für besprechungen, ruhe und erholung. die zusammenarbeit aller nutzer*innen wird durch kommunikationsfördernde, gestalterische maßnahmen unterstützt, um die unternehmenswerte der keba umzusetzen. so wird in allen bereichen eine gleichwertigkeit aller arbeitsbereiche vorgesehen und eine starke vernetzung von blue- und white-collor arbeitenden gefördert.
wettbewerb | 2. platz |
jahr | 2022 |
land | AUT |
ort | pasching |
raumprogramm | büro produktion |
auftraggeber | KEBA group AG |
projektleitung | johannes zotter |
team | adriana böck vadim ghiorghiu ursula konzett magdalena maurer jonathan paljor hanna riedmann zsuzsanna takacsy |
statik | werkraum ingenieure |
bauphysik | ingenieurbüro p.jung |
freiraumplanung | green4cities |
technische gebäudeausrüstung | bauklimatik |
küchenplanung | fritsch gmbh |
verkehrsplanung | traffix |
logistikplanung | tentus group |
brandschutz | fire X |
visualisierungen | expressiv |
modellbau | modellwerkstatt gerhard stocker |