budvar rollt den teppich aus
die brauerei öffnet sich als lebendiger treffpunkt für besucher, mitarbeitende und nachbarn. es verschmelzen industrielle prozesse mit öffentlichem raum, naturerlebnis und kultureller identität. der markante skywalk – als roter teppich inszeniert – führt die besucher intuitiv durch das areal, vorbei an historischen gebäuden, neuen attraktionen und grünen oasen, ohne dabei den laufenden betrieb zu beeinträchtigen. so entsteht ein ort, der sowohl funktional als auch emotional für alle zugänglich ist.
platz für alle(s)
das welcome center empfängt gäste mit einer offenen und grünen gestaltung. es vereint konferenzräume, gastronomie, shop sowie parkplätze an einem zentralen punkt. die grüne fassade dient nicht nur als gestalterisches element, sondern verbessert aktiv das mikroklima. der neu gestaltete brauereiplatz wird zur lebendigen bühne für begegnung, veranstaltungen und spontanes verweilen. großzügige rampen und wege verbinden alle highlights der brauerei barrierefrei miteinander und schaffen eine klare, intuitive orientierung. upcycling-möbel aus alten bierfässern verleihen dem ort charakter und erzählen gleichzeitig von seiner geschichte.
geschichte genießen
die historische mälzerei wird durch ein lichtdurchflutetes glashaus mit tropischer vegetation neu inszeniert und öffnet sich zum brauereiplatz hin. dabei bleibt die ursprüngliche bausubstanz weitgehend erhalten – ein behutsamer umgang mit dem bestand, der geschichte spürbar macht. im inneren entsteht ein modernes museum, das die geschichte des tschechischen biers erlebbar macht. die darunterliegenden keller werden von teilen der stahltanks befreit, um eine einzigartige atmosphäre für bierverkostungen zu schaffen. neue treppen und aufzüge ermöglichen komfortablen zugang. so wird die vergangenheit nicht nur bewahrt, sondern aktiv in die zukunft überführt – ein multisensorisches erlebnis im zeichen des biers.
wettbewerb | 4. platz |
jahr | 2024 |
architektur | querkraft collarch |
land | CZE |
ort | české budějovice |
grösse | 91100 m2 |
auftraggeber | budějovický budvar |
projektleitung | bence horvath |
team | sophie bußmann vadim ghiorghiu fabian kahr carolin macher lukas schiffner margarita shileva |
landschaftsplanung | green4cities |
statik | agile consulting engineers |
kostenschätzung | atelier saem |
verkehrsplanung | progeok |
visualisierung | sdar collarch |
modellbau | collarch |