ökologie von A bis Z
gelebte ökologie
der in der schule gelebte ökologische anspruch kommt nicht nur in konstruktion und materialität zum ausdruck. er soll bewusst durch eine lebendige und biodiverse fassadengestaltung nach außen gelebt werden. die schule wird zur leinwand der natur - die aktive pflege und bewirtschaftung durch die schüler zum integrativen bestandteil des schulalltags.
gemeinsamer campus
die neue bebauung greift wesentliche proportionen der pädagogischen hochschule auf. die zentrale erschließungsachse wird über die rotunde fortgeführt und fördert synergien zwischen bestand und neubau (mensa und sportplatz). auch die durchwegung für die zukünftigen bildungsbauten im norden kann so über den schulcampus geführt werden und bindet diesen beidseitig ein.
schule am hügel
der erhalt eines großteils des hügels bewahrt die identität des ortes und wird zum charaktermerkmal der schule. die turnsäle werden eingebettet in die topographie und es entsteht ein erhöht gelegener, dem innenleben der schule direkt zugeordneter natürlicher freiraum..
fertig (wettbewerb) | 2023 |
land | AUT |
ort | baden |
grösse | 13.000 m2 |
auftraggeber | bundesimmobiliengesellshaft MBH. |
projektleitung | dominik bertl |
team | marlo hagen jonathan paljor catherine zesch |
statik bauphysik | werner sobek |
landschaftsplanung | green4cities |
modellbau | modellwerkstatt gerhard stocker |