heute, morgen, übermorgen
die entwurfsaufgabe umfasste die entwicklung eines pilotprojekts für ein neues wiener schulbauprogramm: über 700 kinder finden sich in einem gebäude -
krabbelstube, kindergarten, hort, volksschule, musikschule und jugendzentrum.
mittels offener, adaptierbarer gebäudestruktur wird diesen bildungskonzepten im wandel rechnung getragen. nach außen zeigt sich ein kompakter baukörper in einem städtebaulich heterogenen umfeld.
die 3m tiefe, umlaufende „ereigniszone“ schafft gebäudeidentität und identifikation, sowie eine lebendige haltung zur stadt durch aneignungsflächen und deren wechselnde bespielung.
die klare freiraumzonierung bietet den kindern geschützte spiel- und sportflächen.
presskit
awards
publikationen
fertig | 2017 |
land | AUT |
ort | wien |
grösse | 13.356 m2 |
auftraggeber | stadt wien |
projektleitung | carmen hottinger |
projektleitung (wettbewerb) | mechthild weber, dominik bertl |
team | gil cloos cornelia schluricke zsuzsanna takacsy elena valcheva johannes zotter |
team (wettbewerb) | carmen hottinger falk lennart kremzow beate moch anna glajc david schiefer |
statik | FCP |
landschaftsarchitektur | korbwurf |
ausführungsplanung | skyline architekten |
visualisierung | miss 3 |
fotos | lukas schaller |