von der gangschule zur lernlandschaft
aufbrechen der gangschule und verknüpfung mit der parkartigen umgebung.
erweiterung - die ergänzung führt die systematik der bestandsstruktur weiter und stärkt vorhandene qualitäten.
ensemble - verschiedene schultypen in unterschiedlichen bauabschnitten fügen sich zu einem stimmigen ensemble.
arena - durch eine geringe geländeanpassung entsteht eine schularena als gemeinsamer vorbereich für nms und bg/brg.
herz - die hoftypologie erlaubt das aufbrechen des mittelgangs und interpretiert ein thema des bestandes neu.
aula - die verknüpfung der geschoße mit den unterschiedlichen freiraumniveaus erfolgt durch die aktivierung des alten haupteingangs.
struktur - die natürlich belichtete servicespange bildet zusammen mit den fluchttreppenhäusern das rückgrat der anlage.
sitzkegel - aus den geneigten stützen wird eine freiraumgestaltung aus kegelförmigen sitzelementen entwickelt.
arena - zusätzliche sitzstufen verwandeln den ehemaligen haupteingang in das kommunikative zentrum der schule.
klassenmöbel - die möbelelemente vor den stammklassen aktivieren die erschließungszone und schaffen belebte pausenbereiche.
| fertig | 2019 |
| land | AUT |
| ort | perchtoldsdorf |
| grösse | 9.900 m2 |
| auftraggeber | bundesministerium für bildung, wissenschaft und forschung bildungsdirektion niederösterreich |
| projektleitung | dominik bertl |
| team | claudia cikanek ilinca urziceanu |
| visualisierung | patricia bagienski |
| modellbau | modellwerkstatt gerhard stocker |

















