heimat für baník
ein stadion, geprägt von landschaft und tradition
das design nutzt die hügelige topografie ostravas und platziert den haupteingang direkt auf straßenebene, 18 meter über dem spielfeld. die einstufige tribüne schafft ein starkes gefühl von intimität und atmosphäre und bringt die fans näher an das geschehen und den geist von baník ostrava heran. die markante dunkle lamellenfassade von nove bazaly und eine graffitiwand, die das bergbauerbe der stadt und des vereins würdigt, verankern das stadion in seiner regionalen identität und verleihen ihm in der skyline der stadt dennoch eine ikonische schlichtheit.
offen, grün und für die menschen
außerhalb der spieltage verwandelt sich das stadion in eine öffentliche städtische plattform mit biergarten, fanzone und dachterrassenbar, die die gemeinde einlädt, den stadion das ganze jahr über zu genießen. eine grüne, artenreiche böschung und ein fußgängerfreundlicher zugang schaffen eine einladende, nachhaltige umgebung – so wird das stadion nicht nur zu einer sportstätte, sondern zu einem neuen wahrzeichen für ostrava.
| fertig (wettbewerb) | 2025 (2. platz) |
| land | CZE |
| ort | ostrava |
| grösse | 66.600 m2 |
| auftraggeber | baník ostrava |
| projektpartner | RAUM+ |
| projektleitung | gil cloos |
| team | kerstin baier adriana böck fabian kahr katharina köhlmeier carolin macher catherine zesch |
| statik | werkraum ingenieure |
| freiraumplanung | kieran fraser landscape design |
haustechnik brandschutz verkehrsplanung kostenschätzung | obermeyer |
| visualisierung | patricia bagienski-grandits visualarch |
| modellbau | modellwerkstatt gerhard stocker |

































