wohnen an der waterfront wiens
anstelle der gewünschten verteilung der flächen auf mehrere baukörper wird ein schlanker hochhausturm vorgeschlagen.
städtebaulich ergeben sich mehrere vorteile: freier blick für möglichst viele menschen. landmark für wien. maximale freiflächen auf erdgeschossniveau
| fertig | 2012 (competition) |
| land | AUT |
| ort | wien |
| grösse | 50.000 m2 |
| auftraggeber | soravia - S & B |
| projektleitung | lisi wieser |
| mitarbeiterInnen | james diewald markus vogl dominik bertl chloe de corte jens lehmann |
| visualisierung | www.miss3.cz james diewald |
















