Zum Hauptinhalt springen

zweites semester für professor querkraft

 

die professur von jakob dunkl, gerd erhartt und peter sapp - professor querkraft - an der CVUT prag geht in die nächste runde.

 

die aufgabe

prag zeigt, wie brücken städte prägen können. und wien? hat luft nach oben. deswegen sollen prager architekturstudierende eine brücke gestalten, die wien inspiriert.

im fokus: die brigittenauer brücke. einst teil einer nie gebauten stadtautobahn. heute unscheinbar, aber mit spannenden, tentakelartigen rampen, die aus der vogelperspektive überraschen.

die brücke soll zum langgestreckten dorf werden. über 30 m breite bieten raum für strukturen - oben, seitlich, vielleicht bis ans wasser. der autoverkehr verschwindet, übrig bleiben busse, fahrräder und lieferdienste. das neue leben auf der brücke ist hybrid: wohnen, arbeiten, freizeit, bildung, kultur, gastronomie - alles ist möglich. die brücke wird nicht nur überquert, sie wird erlebt. sie wird zum lebenswertesten ort in wien.